Seit Mai 2014 bin ich Ihr Bürgermeister in Kreuzau. Kreuzau ist meine Heimatgemeinde. Bürgermeister bin ich mit Leib und Seele. Ich möchte weiterhin engagiert für die Entwicklung unserer Gemeinde arbeiten! Deshalb habe ich mich entschieden, im September 2025 erneut zur Wiederwahl anzutreten.
Im Folgenden will ich mich Ihnen gerne näher vorstellen:
persönlich - beruflich - politisch
Aufklappmenü per ˅ ˄
Persönlich
1966 wurde ich als drittes von fünf Kindern geboren. Seit 2000 bin ich verheiratet. Meine Frau und ich sind in der Gemeinde Kreuzau – in Drove bzw. Winden – aufgewachsen. Hier wohnen wir schon ein Leben lang. Wir haben drei Kinder. In der Freizeit stehen neben der Familie, Lesen und Radfahren im Mittelpunkt.
1966 wurde ich als drittes von fünf Kindern geboren. Seit 2000 bin ich verheiratet. Meine Frau und ich sind in der Gemeinde Kreuzau – in Drove bzw. Winden – aufgewachsen. Hier wohnen wir schon ein Leben lang. Wir haben drei Kinder. In der Freizeit stehen neben der Familie, Lesen und Radfahren im Mittelpunkt.
Beruflich
Nach einer neunjährigen Tätigkeit als Kommunalbeamter beim Kreis Düren bin ich an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Köln und Brühl dem Studium des öffentlichen Rechts nachgegangen und habe dies als Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen. Von 1996 bis 2011 war ich im gehobenen Verwaltungsdienst beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Bonn tätig. Durch Zwischenstationen bei der Stadt Düren, dem Bundesverwaltungsamt in Köln, dem Zentralbereich der FH Bund in Köln und dem Bundesamt für Zivildienst in Köln habe ich meine Verwendungsbreite in verschiedenen Verwaltungsbereichen aufwerten können. Nach einem zweijährigen Zusatzstudium an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung in Brühl, Boppard und Berlin mit anschließender Feststellungsprüfung zur Befähigung für den höheren Dienst vor dem Bundespersonalausschuss, war ich von 2011 an beim BMFSFJ als Referent im höheren Dienst bis zu meiner Wahl zum Kreuzauer Bürgermeister im Mai 2014 tätig.
Nach einer neunjährigen Tätigkeit als Kommunalbeamter beim Kreis Düren bin ich an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Köln und Brühl dem Studium des öffentlichen Rechts nachgegangen und habe dies als Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen. Von 1996 bis 2011 war ich im gehobenen Verwaltungsdienst beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Bonn tätig. Durch Zwischenstationen bei der Stadt Düren, dem Bundesverwaltungsamt in Köln, dem Zentralbereich der FH Bund in Köln und dem Bundesamt für Zivildienst in Köln habe ich meine Verwendungsbreite in verschiedenen Verwaltungsbereichen aufwerten können. Nach einem zweijährigen Zusatzstudium an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung in Brühl, Boppard und Berlin mit anschließender Feststellungsprüfung zur Befähigung für den höheren Dienst vor dem Bundespersonalausschuss, war ich von 2011 an beim BMFSFJ als Referent im höheren Dienst bis zu meiner Wahl zum Kreuzauer Bürgermeister im Mai 2014 tätig.
Politisch
Seit 1989 bin ich Mitglied der CDU, seit 1990 im Gemeindeverbandsvorstand Kreuzau aktiv tätig. Von 1997 bis 2014 war ich Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes in Drove, von 1997 bis 2003 im Kreisvorstand der CDU Kreis Düren.
Von 1999 bis 2014 war ich Mitglied des Kreistages Düren, von 1994 bis 2014 Mitglied des Rates der Gemeinde Kreuzau, davon neun Jahre als Fraktionsvorsitzender.
Im Mai 2014 haben mich die Kreuzauer/-innen erstmals zu Ihrem hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. 2020 erstmals wiedergewählt, bewerbe ich mich 2025 erneut und bitte um Ihr Vertrauen.
Seit 1989 bin ich Mitglied der CDU, seit 1990 im Gemeindeverbandsvorstand Kreuzau aktiv tätig. Von 1997 bis 2014 war ich Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes in Drove, von 1997 bis 2003 im Kreisvorstand der CDU Kreis Düren.
Von 1999 bis 2014 war ich Mitglied des Kreistages Düren, von 1994 bis 2014 Mitglied des Rates der Gemeinde Kreuzau, davon neun Jahre als Fraktionsvorsitzender.
Im Mai 2014 haben mich die Kreuzauer/-innen erstmals zu Ihrem hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. 2020 erstmals wiedergewählt, bewerbe ich mich 2025 erneut und bitte um Ihr Vertrauen.
Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands wurden die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat am 14. September 2025 aufgestellt. Zudem wurde Bürgermeister Ingo Eßer mit 100% Zustimmung als Bürgermeisterkandidat für die CDU Kreuzau bestätigt.
In einem ausführlichen Interview beantwortet Bürgermeister Ingo Eßer Fragen bezüglich der Motivation für eine erneute Kandidatur, gibt einen Rückblick auf die bisherigen Erfahrungen, wichtigsten Entscheidungen und Erfolge sowie einen Ausblick auf kommende Ziele und Aufgaben.
Für Schnellleser steht eine Kurzform im 3-Fragen-Format zur Verfügung.
Die Entwicklung der Gemeinde aktiv gestalten statt nur zur verwalten war schon immer mein Motto. Überall ist viel Dynamik zu spüren, viel Kreativität und Tatendrang, die es zu nutzen gilt.
Bildergalerie - Spatenstiche
Baugebiet Kreuzau-Süd
OGS-Ausbau Kreuzau
Erweiterung Grundschule Winden
Feuerwehrgerätehaus Boich
Dorfplatz Umgestaltung
Skaterpark
Spielplatz Tuchbleiche
Feuerwehrgerätehaus Thum
Kurt-Hoesch-Kampfbahn
Energetische Sanierung Festhalle
Baugebiet Kreuzau-Süd
OGS-Ausbau Kreuzau
Erweiterung Grundschule Winden
Feuerwehrgerätehaus Boich
Dorfplatz Umgestaltung
Skaterpark
Spielplatz Tuchbleiche
Feuerwehrgerätehaus Thum
Kurt-Hoesch-Kampfbahn
Energetische Sanierung Festhalle
Bildergalerie - Projekte
Dorfplatz
Dorfplatz
Skaterpark
Spielpark Mühlenteich
Spielpark Mühlenteich
E-Ladesäulen
Feierabendmarkt
Bücherschrank
Rurradbrücke Obermaubach
Wiederaufbau Turnhalle Drove
Wohnungsbau
Brandschutz
Rurradbrücke Hochkoppel
Feuerwehrgerätehaus Boich
Wohnbaugebiet Kreuzau-Süd
KiTa-Erweiterung Thum
OGS-Anbau Grundschule Stockheim
KiTa-Neubau Kreismäuse AöR
Sanierung Stadion Kreuzau
Dorfplatz
Dorfplatz
Skaterpark
Spielpark Mühlenteich
Spielpark Mühlenteich
E-Ladesäulen
Feierabendmarkt
Bücherschrank
Rurradbrücke Obermaubach
Wiederaufbau Turnhalle Drove
Wohnungsbau
Brandschutz
Rurradbrücke Hochkoppel
Feuerwehrgerätehaus Boich
Wohnbaugebiet Kreuzau-Süd
KiTa-Erweiterung Thum
OGS-Anbau Grundschule Stockheim
KiTa-Neubau Kreismäuse AöR
Sanierung Stadion Kreuzau
Bildergalerie - Bürgermeister in Aktion
Vor dem Gemeinderat
Einweihungsgrußwort
Spielparkeröffnung
Mit BM-Kollegen im Gespräch
Bürgermeisterkonferenz in Kreuzau mit klarem Statement
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Grußwort
Eröffnung Kurt-Hoesch-Kampfbahn
Bundestagswahlkampf mit MdB Thomas Rachel
Eröffnung Mundartdenkmal
Social Media-Beitrag zum Ortsfest
Ratsinfo - Videobotschaft
Europawahlkampf mit MdEP Sabine Verheyen
Vor dem Gemeinderat
Einweihungsgrußwort
Spielparkeröffnung
Mit BM-Kollegen im Gespräch
Bürgermeisterkonferenz in Kreuzau mit klarem Statement
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Grußwort
Eröffnung Kurt-Hoesch-Kampfbahn
Bundestagswahlkampf mit MdB Thomas Rachel
Eröffnung Mundartdenkmal
Social Media-Beitrag zum Ortsfest
Ratsinfo - Videobotschaft
Europawahlkampf mit MdEP Sabine Verheyen
Bildergalerie - Masterplan
Forum Mühlenteich
Bürgerforum
Fußverkehrscheck
Förderbescheid Ministerin Scharrenbach
Dorfbüro
Bürgerbeteiligung
Eröffnung Dorfbrunnen
Forum Mühlenteich
Bürgerforum
Fußverkehrscheck
Förderbescheid Ministerin Scharrenbach
Dorfbüro
Bürgerbeteiligung
Eröffnung Dorfbrunnen
Bildergalerie - Maßnahmen in Ausführung/Planung
Drover Bach Hauptstraße
Feuerwehrgerätehaus Thum
Straßen- und Wegekonzept
Einzelhandelsansiedlung Stockheim
Brückenneubau
Hoesch-Aue
Wohnquartier Dürener Bauverein
Hochwasserschutz Kreuzau
Glasfaserausbau
Caritas Pflegewohnheim Herkesgarten
Verbreiterung Mühlengasse
Drover Bach Hauptstraße
Feuerwehrgerätehaus Thum
Straßen- und Wegekonzept
Einzelhandelsansiedlung Stockheim
Brückenneubau
Hoesch-Aue
Wohnquartier Dürener Bauverein
Hochwasserschutz Kreuzau
Glasfaserausbau
Caritas Pflegewohnheim Herkesgarten
Verbreiterung Mühlengasse
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.